021225080939

Kennst du wirklich Deinen Anspruch?

Schaden alleine melden und von der Versicherung an der Nase herumgeführt werden? Wir informieren dich zuerst über deine Rechte, damit du nicht auf deinem Schaden sitzen bleibst.
5,0 Sterne auf Google
Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf!
Kontakt Aufnehmen

Kennst du wirklich Deinen Anspruch?

Schaden alleine melden und von der Versicherung an der Nase herumgeführt werden? Wir informieren dich zuerst über deine Rechte, damit du nicht auf deinem Schaden sitzen bleibst.
5,0 Sterne auf Google
Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf!
Kontakt Aufnhemen
Jetzt Schaden ohne Kostenrisisko
mit UNFALLNAVI regulieren.

Leider stehen Ihnen keinerlei Ansprüche zu.

 

Sie haben den Unfall verursacht und müssen den Schaden selbst bei Ihrer Versicherung melden. Leider können wir Ihnen in diesem Fall unseren Service nicht anbieten.

Erfahre hier warum wir für dich ohne Kostenrisiko arbeiten können.

Zuerst über Rechte informieren, damit keine Ansprüche verloren gehen.

Zuerst über Rechte informieren, damit keine Ansprüche verloren gehen.

38%
in 38% aller Fälle wird von Versicherungen ungerechtfertigt gekürzt
min.
250€
min. 250€ weniger Schadenersatz werden gemeldet, weil Geschädigte nicht alle Ansprüche kennen
ca.
50€
ca. 50€ Nutzungsausfall pro Tag werden falsch oder gar nicht von Geschädigten gemeldet

Die Lösung: Informiere dich kostenlos über deine Rechte!

Sei informiert über die genauen Ansprüche, die dir nach deinem Autounfall zustehen. 

Sei vorbereitet auf Kürzungsstrategien, bevor du mit der Versicherung über deinen Schaden redest.

Sei informiert über den genauen Prozess der Abwicklung und dein Recht auf weitere Leistungen, wie Mietwagen oder Nutzungsausfall.
Vereinbare ganz unverbindlich eine Erstberatung!
Jetzt Starten

Die Lösung: Informiere dich kostenlos über deine Rechte!

Unsere Juristen beraten Dich kostenfrei zu Deinem Unfallschaden mit einem ausländischen Fahrzeug.
Vereinbare ganz unverbindlich eine Erstberatung!
Jetzt Starten

So funktioniert`s

1

Ruf uns an oder fordere einen Rückruf.

2

Im persönlichen Gespräch informieren wir dich über deine Rechte.

3

Gemeinsam besprechen wir die beste Lösung für deine individuelle Situation.

4

Du kannst den Schaden sicher bei der Versicherung durchsetzen.

Das sagen unsere Kunden

Koffi Moise Kouamelan
Koffi Moise Kouamelan
4. November, 2022.
Dusseldorf
Ersin Madenci
Ersin Madenci
29. Oktober, 2022.
Kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen, Top Firma👍
Andre Völkerath
Andre Völkerath
28. Oktober, 2022.
Sehr schnelle und unkomplizierte Hilfe erhalten, bei der man kompetent beraten wurde.
Dennis Kolaric
Dennis Kolaric
28. Oktober, 2022.
Schneller und kompetenter Service. Auf meine Fragen kam immer eine schnelle Antwort. Selbst als sich herausgestellt hatte, das mein Fall ein besonderer war. Hat alles drumherum kein 3 Wochen gedauert, bis das Geld aufm dem Konto war. Keine versteckten Kosten, würde weiter empfehlen!
Viola Wagner
Viola Wagner
24. Oktober, 2022.
Sehr schnelle Abwicklung, kompetente Mitarbeiter und guter Kundenservice! Nur zu empfehlen
Marc Hamacher
Marc Hamacher
24. Oktober, 2022.
Top Service

FAQ

Welche Versicherung muss meinen Schaden bezahlen, wenn ich nicht schuld an dem Unfall bin?

Die gegnerische Versicherung, also die Versicherung des Verursachers, muss deinen Schaden ersetzen, wenn du nicht schuld bist. Deine eigene Haftpflichtversicherung hat in diesem Fall nichts mit der Regulierung des Schadens zu tun.

Wem muss ich den Schaden melden, wenn ich nicht schuld an dem Unfall bin?

Der Verursacher des Unfalls muss den Schaden bei der eigenen Versicherung melden. Das heißt, als Geschädigter muss man weder der eigenen noch der gegnerischen Versicherung den Schaden melden. Oft herrscht der Mythos, dass auch der Geschädigte den Schaden schnellstmöglich bei der gegnerischen Versicherung melden muss. Das ist falsch und die Versicherung möchte sich so den ersten Kontakt zum Geschädigten sichern, um den Schaden dann kostengünstig zu steuern. Nachdem der Schaden durch den Verursacher bei der gegnerischen Versicherung gemeldet wurde, solltest du den Schaden kalkulieren und deine Forderung gegenüber der gegnerischen Versicherung anmelden.

Wie melde ich den Schaden möglichst sicher?

Der sicherste Weg den Schaden zu melden, ist durch ein Forderungsschreiben, in dem alle deine Ansprüche rechtssicher formuliert bei der gegnerischen Versicherung eingefordert werden. Ein Forderungsschreiben erstellen ein Rechtsanwalt oder deine Verbrauchschützer von UNFALLNAVI, die komplett ohne Kosten für dich arbeiten. Alleine bei der Versicherung anrufen solltest du auf keinen Fall, denn meldest du Ansprüche falsch oder vergisst du Ansprüche, dann kostet dich das bares Geld.

Wie beweise ich am besten den entstandenen Schaden?

Am besten beweist du den Schaden durch ein Gutachten von einem neutralen und unabhängigen Kfz.-Sachverständigen. Ein Gutachten beinhaltet Lichtbilder und prüft die Kausalität und Plausibilität des Schadens, wodurch es sich perfekt für den Beweis des Schadens eignet. Außerdem wird im Gutachten die Schadenshöhe ermittelt, die von der gegnerischen Versicherung zu erstatten ist.

Wieso versucht die Versicherung möglichst wenig zu bezahlen?

Versicherungen sind Wirtschaftsunternehmen. Das heißt, der wirtschaftliche Erfolg einer Versicherung ist größer, wenn die Versicherung weniger Schaden ausbezahlt. Also ist das Interesse der Versicherung, möglichst wenig Schaden auszuzahlen. Versicherungen fahren regelmäßig Kürzungsstrategien und Schadensteuerungskampagnen mit dem Ziel, die Schadenhöhen zu verringern.

Wie soll ich reagieren, wenn die Versicherung meinen Schaden kürzt?

Bei ungerechtfertigten Kürzungen solltest du nicht auf dein Recht auf das noch offene Geld verzichten. Du solltest mit Rechtsprofis gegen diese Kürzungen vorgehen und die Versicherung mit rechtlich sicheren Argumentationen und Verweisen auf aktuelle Gerichtsurteile zur Zahlung auffordern. Wenn die Versicherung sich weiterhin querstellt, dann solltest du dein Recht gerichtlich durchsetzen und klagen.
Nicht gefunden wonach Du suchst? Vereinbare ganz einfach einen Beratungstermin mit einem unserer Juristen.
Jetzt Kontakt Aufnehmen
arrow-up