Empfehle uns an Freunde und Familie und erhalte eine 50€ Prämie!
Empfehle uns und erhalte eine 50€ Prämie
021225080939

Der Sachverständige hat bei Ihrem Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt? Was wird die Versicherung nun abrechnen? 

Willkommen auf unserer Storyseite

zur Story Übersicht

Social Media

Was sind die Unterschiede zwischen Legal-Tech Unternehmen und klassischen Rechtsanwälten?

In den letzten Jahren haben sich Legal-Tech Unternehmen als eine wertvolle Alternative zu klassischen Rechtsanwälten erwiesen. Sie bieten viele Vorteile, die es wert sind, beachtet zu werden. Effizienz durch Technologie Einer der größten Vorteile von Legal-Tech Unternehmen ist ihre Effizienz. Durch den Einsatz von Technologie und fortschrittlichen Analysemethoden können sie viele Aufgaben schneller und genauer […]

zur Story
Die Tricks der Versicherungen nach einem Autounfall

Nach einem Verkehrsunfall möchten viele Menschen schnell eine Entschädigung von ihrer Versicherung erhalten. Leider sind die Versicherungen oft darauf bedacht, möglichst wenig zu zahlen, und nutzen dafür verschiedene Tricks. In diesem Blogartikel werden einige dieser Tricks vorgestellt und Tipps gegeben, wie man sich dagegen wehren kann. Schnelle Zahlung, weniger Geld Einer der häufigsten Tricks von […]

zur Story
Checkliste für deinen Urlaub mit dem PKW

Die Corona Pandemie hat uns die letzten zwei Jahre stark eingeschränkt. Sei es im privaten Leben oder auch im beruflichen Leben. Reisen mussten storniert und neu geplant oder sogar komplett gestrichen werden. Für uns alle eine neue Situation. Doch nach mehr als zwei Jahren Pandemie haben die Menschen gelernt sich anzupassen und ihre Urlaube flexibler […]

zur Story

Der Sachverständige hat bei Ihrem Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt? Was wird die Versicherung nun abrechnen?

 

Vorab Lust auf eine kleine Runde Begriffskunde? Das macht das etwas sperrige Thema schneller verständlich!

  • Wiederbeschaffungswert (= das war das Fahrzeug vor dem Unfallereignis wert)
  • Restwert (= das ist das Fahrzeug nach dem Unfall noch wert)
  • Wiederbeschaffungsaufwand (= Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert)

Es liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor?

Das ist der Fall, wenn die Reparaturkosten (brutto) höher sind als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Nun wäre es aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten verständlicherweise für den Schädiger bzw. dessen Versicherung schadensrechtlich ungerecht, eine Reparatur durchzuführen, die deutlich kostenaufwändiger ist als die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs im gleichen Zustand (sog. Ersatzbeschaffung).

Denn du als Geschädigter könntest schließlich mit dem Geldwert, der dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges entspricht, sich auf dem Fahrzeugmarkt ein neues, gleichwertiges Fahrzeug kaufen.

Wie wird das in Praxis umgesetzt? Was zahlt die Versicherung mir in diesem Fall?

Ganz einfach: Die Versicherung zahlt Ihnen:

Wiederbeschaffungswert

-                                                   Restwert   

=             Wiederbeschaffungsaufwand

Kleines Beispiel gefällig?

Ihr Auto war vor dem Unfall 2.000,00 € wert, nach dem Unfall nur noch 500,00 €, die Reparaturkosten lägen bei 5.000,00 €.

In diesem Fall wird die Versicherung auf Grund des vorliegenden wirtschaftlichen Totalschadens den sog. Wiederbeschaffungsaufwand regulieren. Also wie folgt:

2.000,00 €

-                 500,00 €

1.500,00 €

Fazit:

Die Abrechnung eines Totalschadens mag für den ein oder anderen zunächst ungerecht aussehen. Tatsächlich kommt der Schädiger bzw. dessen Versicherung den rechtlichen Verpflichtungen zum Schadensausgleich aber vollständig nach und der Geschädigte erleidet keinen Nachteil.

PS:

Bitte beachte in diesem Zusammenhang auch den sog. 130 %-Fall sowie den sog. unechten Totalschaden. Nicht selten vermittelt die gegnerische Haftpflichtversicherung in Fällen des wirtschaftlichen Totalschadens auch ein höheres Restwertangebot, ein sog. Überangebot der Versicherung. Hierzu ist die Versicherung allerdings in den wenigsten Fällen berechtigt.

Juli 22, 2022 UNFALLNAVI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nicht gefunden wonach Du suchst? Vereinbare ganz einfach einen Beratungstermin mit einem unserer Juristen.
Jetzt Kontakt Aufnehmen
arrow-up